Das Mädchen Tilda und ihr Opa Amandus haben eine sehr enge Verbindung. Als Amandus, der an Alzheimer erkrankt ist, nach dem Tod seiner Frau zusehends abbaut, nimmt ihn Tildas Familie bei sich auf. Doch seine Krankheit stellt Tildas Eltern Niko und Sarah auf manch harte Probe. Zumal beide sehr mit sich und ihrer Arbeit beschäftigt sind und auch in ihrer Ehe nicht alles rund läuft. Allein Tilda schafft es, ihrem Opa mit Verständnis zu begegnen. Als Niko seinen Vater in seiner Verzweiflung in einem Heim anmelden will, entführt Tilda Amandus kurzerhand auf eine abenteuerliche Reise nach Venedig - die Stadt, in der er einst so glücklich gewesen ist ... Eine Geschichte über ein sehr aktuelles Thema, mit viel Wärme und Sinn für Komik erzählt, die auf der Leinwand schon Millionen bewegte.
Annabel, warum hast du dir das
Stück ausgesucht?
Es vereint Drama, Witz, Liebe,
Humor und Zusammenhalt. Es ist
ein Zusammenspiel zwischen der
traurigen Lage des Hauptdarstellers
und den dennoch schönen und lustigen
Momenten die er gemeinsam mit seiner Familie erlebt.
Was ist die Moral des Stückes?
Einen Menschen niemals aufzugeben und ihn trotz
schwerer Zeiten die schönen Seiten des Lebens
nahezubringen. Auch wenn sich jemand aufgrund von
Krankheit verändert und man glaubt den Menschen, den
man einst liebte, nicht mehr zu kennen, gibt es noch so viel
was man gemeinsam neu entdecken kann.
Was war deine größte Herausforderung bisher als
Regisseurin?
Den Mut aufzubringen anderen Leuten Anweisungen zu
geben .
Welches Obst oder Gemüse wärst du und warum?
Eine Erdbeere. Sie ist klein, süß hübsch und jeder liebt sie.

Vertraust du immer deinem Bauchgefühl?
Nein, aber ich sollte es tun .
Wenn du die Möglichkeit hättest, etwas zu stehlen ohne
erwischt zu werden, was wäre es?
Ein Diadem.
Welches Theaterstück/Musical hat dich am meisten
beeindruckt, und warum?
Die Inszenierung von der „Glöckner von Notre Dame“. Es
war sehr energetisch durch die eingebauten Umbauten
und Umzüge während den Songs .
PK | Reihe | VVK | Abend- kasse |
ABO (6 Abende) |
---|---|---|---|---|
I | 1-6 Ermäßigt |
18,10 € 9,85 € |
19,00 € 10,00 € |
73,00€ |
II | 7-10/13-16 Ermäßigt |
17,00 € 9,30 € |
18,00 € 9,50 € |
67,00 € |
III | 17-19/22-12 Ermäßig |
14,80 € 8,20 € |
16,00 € 8,50 € |
58,00 € |
IV | 20-22 Ermäßigt |
12,60 € 7,10 € |
14,00 € 7,50 € |
49,00 € |
Ermäßigungen:
Menschen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 80 erhalten gegen Nachweis die ermäßigten Preise. Sofern das Merkzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis vermerkt ist, erhält eine Begleitperson ebenfalls eine ermäßigte Karte. Schüler, Studenten, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienst- und Freiwilliges- Soziales-Jahr-Leistende (bis zum 30. Lebensjahr) erhalten gegen Vorlage ihres Ausbildungsausweises den ermäßigten Preis (ausgenommen Weihnachtsmärchen und Jugendstücke).
Rollstuhlfahrer und Gruppen bitte vorab anmelden unter karten@nb-ahrensburg.de
Das Mädchen Tilda und ihr Opa Amandus haben eine sehr enge Verbindung. Als Amandus, der an Alzheimer erkrankt ist, nach dem Tod seiner Frau zusehends abbaut, nimmt ihn Tildas Familie bei sich auf. Doch seine Krankheit stellt Tildas Eltern Niko und Sarah auf manch harte Probe. Zumal beide sehr mit sich und ihrer Arbeit beschäftigt sind und auch in ihrer Ehe nicht alles rund läuft. Allein Tilda schafft es, ihrem Opa mit Verständnis zu begegnen. Als Niko seinen Vater in seiner Verzweiflung in einem Heim anmelden will, entführt Tilda Amandus kurzerhand auf eine abenteuerliche Reise nach Venedig - die Stadt, in der er einst so glücklich gewesen ist ... Eine Geschichte über ein sehr aktuelles Thema, mit viel Wärme und Sinn für Komik erzählt, die auf der Leinwand schon Millionen bewegte.
Annabel, warum hast du dir das
Stück ausgesucht?
Es vereint Drama, Witz, Liebe,
Humor und Zusammenhalt. Es ist
ein Zusammenspiel zwischen der
traurigen Lage des Hauptdarstellers
und den dennoch schönen und lustigen
Momenten die er gemeinsam mit seiner Familie erlebt.
Was ist die Moral des Stückes?
Einen Menschen niemals aufzugeben und ihn trotz
schwerer Zeiten die schönen Seiten des Lebens
nahezubringen. Auch wenn sich jemand aufgrund von
Krankheit verändert und man glaubt den Menschen, den
man einst liebte, nicht mehr zu kennen, gibt es noch so viel
was man gemeinsam neu entdecken kann.
Was war deine größte Herausforderung bisher als
Regisseurin?
Den Mut aufzubringen anderen Leuten Anweisungen zu
geben .
Welches Obst oder Gemüse wärst du und warum?
Eine Erdbeere. Sie ist klein, süß hübsch und jeder liebt sie.

Vertraust du immer deinem Bauchgefühl?
Nein, aber ich sollte es tun .
Wenn du die Möglichkeit hättest, etwas zu stehlen ohne
erwischt zu werden, was wäre es?
Ein Diadem.
Welches Theaterstück/Musical hat dich am meisten
beeindruckt, und warum?
Die Inszenierung von der „Glöckner von Notre Dame“. Es
war sehr energetisch durch die eingebauten Umbauten
und Umzüge während den Songs .
PK | Reihe | VVK | Abend- kasse |
ABO (6 Abende) |
---|---|---|---|---|
I | 1-6 Ermäßigt |
18,10 € 9,85 € |
19,00 € 10,00 € |
73,00€ |
II | 7-10/13-16 Ermäßigt |
17,00 € 9,30 € |
18,00 € 9,50 € |
67,00 € |
III | 17-19/22-12 Ermäßig |
14,80 € 8,20 € |
16,00 € 8,50 € |
49,00 € |
IV | 20-22 Ermäßigt |
12,60 € 7,10 € |
14,00 € 7,50 € |
29,00 € |
Ermäßigungen:
Menschen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 80 erhalten gegen Nachweis die ermäßigten Preise. Sofern das Merkzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis vermerkt ist, erhält eine Begleitperson ebenfalls eine ermäßigte Karte. Schüler, Studenten, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienst- und Freiwilliges- Soziales-Jahr-Leistende (bis zum 30. Lebensjahr) erhalten gegen Vorlage ihres Ausbildungsausweises den ermäßigten Preis (ausgenommen Weihnachtsmärchen und Jugendstücke).