Eine Lustspiel von Ingo Sax Regie: Andrea Rühling Wissen Sie was eine Kitchenparty ist? Wenn 6 Frauen einen einsamen Mann in seiner eigenen Küche verbal überrennen. Das Stück von Ingo Sax spielt zwar Anfang der 2000 Jahre, könnte sich aber auch heute noch so abspielen. Es wird viel mit dem Verständnis der Geschlechter zueinander/übereinander gearbeitet, dabei darf es auch etwas klischeehaft sein. Wenn der passionierte Skatspieler Manni (Holger Meincke) auf die geballte Frauenpower von Caroline (Käthe Hotz), Katharina (Tatjana Petrak), Hanna ( Erika Sonntag), Emily (Jutta Valentin), Lucy (Antje Körner), und Jasmin (Kira-Johanna Lichtenfeld) trifft, ist kein Thema tabu. Es wird eine private Verkaufsparty, wie damals die beliebten Tupperparty's, nur hier wird noch viel mehr verkauft als Plastikdosen. Für Frauen ist es ein Deja Vu, für Männer eine neue Erkenntnis.

Andrea, warum hast du dir das
Stück ausgesucht?
Weil ich gerne Komödien
inszeniere, die sich mit einem
Augenzwinkern auf die Macken
jedes Menschen beziehen. Ganz
ehrlich, eine kleine Macke hat doch
jeder; denn gerade die machen uns menschlich.

Was hat dich zur Regiearbeit gebracht?
Durch meine Nachbarin, Elfriede Meincke, bin ich 1998 zur
Niederdeutschen Bühne gekommen und habe als
Kostümnäherin angefangen. Es folgten Inspizienz-Einsätze
und Einsätze als Darstellerin (Droomrullen, Junkie, Mien
Mann de fohrt to See, Pater Braun u.a.) Durch Lehrgänge
und die Zusammenarbeit mit Profiregiesseuren wurde der
Wunsch nach einer eigenen Regiearbeit geweckt. Seit
2011 habe ich in vielen Stücken Regie geführt:
(De Therapeutin, Bella Donna, Käthe maakt Sluss, Dree
Mann an de Küst , Single, 66, söcht u.a.). Sowie an den
Weihnachtsmärchen: Rettet Rumpelstilzchen und
Sebastian Sternenputzer u.a.. Wichtig ist mir bei der Regie,
das wir als Team Spaß haben und gut zusammen arbeiten,
dann kommt Spielfreude auf, die sich auf das Publikum
überträgt. Bei diesem doch recht zeitintensiven Hobby, hat
mich meine Familie immer unterstützt, indem meine
Söhne und mein Mann im Bühnenbau tätig sind bzw.
gespielt haben. Desweiteren war ich sieben Jahre im
Vorstand tätig. Seit Februar bin ich im Ruhestand und kann
mich auch meinen anderen Hobby’s wie Lesen,
Handarbeiten und schönen Spaziergängen mit meinem
Hund widmen.

Was ist dein Lieblingslied?
Mozarts kleine Nachtmusik .

Datum und Uhrzeit

23.02.2024 20.00 Uhr

24.02.2024 15.00 Uhr

01.03.2024 20.00 Uhr

PK Reihe VVK Abend-
kasse
ABO
(6 Abende)
I 1-6
Ermäßigt
18,10 €
9,85 €
19,00 €
10,00 €
73,00€
II 7-10/13-16
Ermäßigt
17,00 €
9,30 €
18,00 €
9,50 €
67,00 €
III 17-19/22-12
Ermäßig
14,80 €
8,20 €
16,00 €
8,50 €
58,00 €
IV 20-22
Ermäßigt
12,60 €
7,10 €
14,00 €
7,50 €
49,00 €

Ermäßigungen:
Menschen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 80 erhalten gegen Nachweis die ermäßigten Preise. Sofern das Merkzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis vermerkt ist, erhält eine Begleitperson ebenfalls eine ermäßigte Karte. Schüler, Studenten, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienst- und Freiwilliges- Soziales-Jahr-Leistende (bis zum 30. Lebensjahr) erhalten gegen Vorlage ihres Ausbildungsausweises den ermäßigten Preis (ausgenommen Weihnachtsmärchen und Jugendstücke).

Rollstuhlfahrer und Gruppen bitte vorab anmelden unter karten@nb-ahrensburg.de

Datum und Uhrzeit

23.02.2024 20.00 Uhr

24.02.2024 15.00 Uhr

01.03.2024 20.00 Uhr

Eine Lustspiel von Ingo Sax Regie: Andrea Rühling Wissen Sie was eine Kitchenparty ist? Wenn 6 Frauen einen einsamen Mann in seiner eigenen Küche verbal überrennen. Das Stück von Ingo Sax spielt zwar Anfang der 2000 Jahre, könnte sich aber auch heute noch so abspielen. Es wird viel mit dem Verständnis der Geschlechter zueinander/übereinander gearbeitet, dabei darf es auch etwas klischeehaft sein. Wenn der passionierte Skatspieler Manni (Holger Meincke) auf die geballte Frauenpower von Caroline (Käthe Hotz), Katharina (Tatjana Petrak), Hanna ( Erika Sonntag), Emily (Jutta Valentin), Lucy (Antje Körner), und Jasmin (Kira-Johanna Lichtenfeld) trifft, ist kein Thema tabu. Es wird eine private Verkaufsparty, wie damals die beliebten Tupperparty's, nur hier wird noch viel mehr verkauft als Plastikdosen. Für Frauen ist es ein Deja Vu, für Männer eine neue Erkenntnis.

Andrea, warum hast du dir das
Stück ausgesucht?
Weil ich gerne Komödien
inszeniere, die sich mit einem
Augenzwinkern auf die Macken
jedes Menschen beziehen. Ganz
ehrlich, eine kleine Macke hat doch
jeder; denn gerade die machen uns menschlich.

Was hat dich zur Regiearbeit gebracht?
Durch meine Nachbarin, Elfriede Meincke, bin ich 1998 zur
Niederdeutschen Bühne gekommen und habe als
Kostümnäherin angefangen. Es folgten Inspizienz-Einsätze
und Einsätze als Darstellerin (Droomrullen, Junkie, Mien
Mann de fohrt to See, Pater Braun u.a.) Durch Lehrgänge
und die Zusammenarbeit mit Profiregiesseuren wurde der
Wunsch nach einer eigenen Regiearbeit geweckt. Seit
2011 habe ich in vielen Stücken Regie geführt:
(De Therapeutin, Bella Donna, Käthe maakt Sluss, Dree
Mann an de Küst , Single, 66, söcht u.a.). Sowie an den
Weihnachtsmärchen: Rettet Rumpelstilzchen und
Sebastian Sternenputzer u.a.. Wichtig ist mir bei der Regie,
das wir als Team Spaß haben und gut zusammen arbeiten,
dann kommt Spielfreude auf, die sich auf das Publikum
überträgt. Bei diesem doch recht zeitintensiven Hobby, hat
mich meine Familie immer unterstützt, indem meine
Söhne und mein Mann im Bühnenbau tätig sind bzw.
gespielt haben. Desweiteren war ich sieben Jahre im
Vorstand tätig. Seit Februar bin ich im Ruhestand und kann
mich auch meinen anderen Hobby’s wie Lesen,
Handarbeiten und schönen Spaziergängen mit meinem
Hund widmen.

Was ist dein Lieblingslied?
Mozarts kleine Nachtmusik .

PK Reihe VVK Abend-
kasse
ABO
(6 Abende)
I 1-6
Ermäßigt
18,10 €
9,85 €
19,00 €
10,00 €
73,00€
II 7-10/13-16
Ermäßigt
17,00 €
9,30 €
18,00 €
9,50 €
67,00 €
III 17-19/22-12
Ermäßig
14,80 €
8,20 €
16,00 €
8,50 €
49,00 €
IV 20-22
Ermäßigt
12,60 €
7,10 €
14,00 €
7,50 €
29,00 €

Ermäßigungen:
Menschen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 80 erhalten gegen Nachweis die ermäßigten Preise. Sofern das Merkzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis vermerkt ist, erhält eine Begleitperson ebenfalls eine ermäßigte Karte. Schüler, Studenten, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienst- und Freiwilliges- Soziales-Jahr-Leistende (bis zum 30. Lebensjahr) erhalten gegen Vorlage ihres Ausbildungsausweises den ermäßigten Preis (ausgenommen Weihnachtsmärchen und Jugendstücke).

Published On: 2. Juli 2023By Categories: