Tiet to leven

Niederdeutsche Sozialkomödie in 5 Bildern von Michael Wempner

27. / 28. April und 05. Mai 2017
um 20:00 Uhr

Tied to levenTied to leven
Fotogalerie durch Klick aufs Foto öffnen

Das Stück

Anna Bergkamp hat vor einem Jahr ihren Mann bei einem Unfall verloren. Zusammen mit ihrem Schwager Phillip leitet sie nun die Geschicke der Maschinenbaufirma Bergkamp. Eines Tages fährt Phillip vor der Familienvilla einen Fußgänger an und bringt ihn in Annas Haus. Anna hilft dem sympathischen Mann, der sich als Martin Mertens vorstellt, und bietet ihm spontan eine Anstellung als Hausverwalter an. Innerhalb kürzester Zeit macht er sich unentbehrlich, zudem kümmert er sich liebevoll um Opa Hinrich und entwickelt eine besondere Nähe zu Anna. Dies missfällt Phillip, der ihm nicht traut und Nachforschungen anstellt. Tatsächlich ist Mertens nicht ohne Grund in dieses Haus gekommen… Vor einiger Zeit hat er ein neues Herz erhalten, der Spender war Annas Mann.

Die Geschichte steckt voller überraschender Wendungen. Eigentlich kommt immer alles anders. Das macht die Handlung umso spannender; hintergründiger Humor gibt ihr die Würze.

Die niederdeutsche Sozialkomödie „Tiet to leven“ wurde 2014 mit 1.Konrad-Hansen-Autrorenpreis ausgezeichnet. Aus der Laudatio: „Technische Sicherheit, gute neue Themen und gegenwärtige Probleme, Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit des Bühnengeschehens, handwerklich perfekte Durchführung und ein Talent zur Erzeugung von Spannung waren die Gründe, die die Jury dieses Stück auswählen ließ“.

Flyer


Der Autor

Michael Wempner wurde am 24. September 1962 in Flensburg geboren.

Aufgewachsen in einer Schauspieler- und Autorenfamilie debutierte er 1975 zum ersten Mal auf den Brettern die die Welt bedeuten bei der Niederdeutschen Bühne Flensburg.

Schon in jungen Jahren zog es ihn in die Kunst und so besuchte er zunächst die Werkkunstschule in Flensburg (Landessieger 1985). Studienjahre an der Freien Kunstschule in Hamburg und an der „Accademia di belle Arti“ in Carrara (Italien) schlossen sich an.

Der gelernte Bildhauer lebt und arbeitet seit 1990 als freischaffender Künstler und Autor wieder in Flensburg.

In den letzten drei Jahrzehnten stand er weit über 1.000 Mal als Schauspieler auf der Bühne, wirkte in unzähligen niederdeutschen und hochdeutschen Produktionen in den Bereichen Schauspiel, Regie, Bühnenbild und Kabarett, sowie als Sprecher plattdeutscher Nachrichten im Rundfunk mit.

Seit 1999 verfasste Wempner viele hoch- und niederdeutsche Kinder- und Jugendstücke (Kinderfreundlichkeitspreis 2010), sowie Musicals, Kabarettprogramme und Freilichtschauspiele. Zu seinen bekanntesten Stücken zählen „Champagner zum Frühstück“ und „Der Zauberlehrling“.

1996 gründete Michael Wempner die „Broschmann & Finke Company“ die mittlerweile zum selbstständigen Theater avancierte.

Als Regisseur inszeniert er hoch- und niederdeutsche Theaterstücke, sowie von 2008-2012 das Wikinger Open Air in Haithabu bei Schleswig.

Darüber hinaus arbeitet er als Übersetzer hochdeutscher Bühnenwerke ins Niederdeutsche und ist Jury-Mitglied der Pogge van Ranken Stiftung, deren Ziel die Förderung junger Schauspieltalente ist.

2014 wurde Wempner für die niederdeutsche Sozialkomödie „Tiet to leven“ mit dem 1. Konrad Hansen Theaterpreis vom Niederdeutschen Bühnenbund Schleswig-Holstein ausgezeichnet.

Michael Wempner liebt das Stadtleben und so arbeitet und lebt er mit seiner Frau und vier Kindern in einem alten Kontorhaus mitten in der Flensburger Innenstadt.


Regie und Bühnenbild : Antonie Otto

Rollen Besetzung
Anna Bergkamp Doris Eikhoff
Verena Bergkamp, ihre Tochter, Studentin Lea Holbeck
Phillip Bergkamp, Annas Schwager Holger Meincke
Opa Hinrich, Phillips Vater Wolfgang Tietjens
Martin Mertens Peter Meyer

Presseartikel

Hamburger Abendblatt – Stormarn 08.04.2017

Markt 12.04.2017

Stormarner Tageblatt 18.04.2017

ahrensburg24 vom 20.04.2017

Lübecker Nachrichten 21.04.2017

Hamburger Abendblatt – Kritik 28.04.2017

Markt – Kritik 27.05.2017

Print Friendly, PDF & Email